F5J-Weltmeisterschaft 2025 in Argentinien – Zwei Jugendliche des MFC Burgau am Start
Montag, 17. März 2025
Ein Abenteuer zwischen Sommer, Thermik und Weltklasse-Konkurrenz
Bereits im März 2025 fand die Weltmeisterschaft der Modellflugklasse F5J in Argentinien statt – und das war in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes: Nicht nur der frühe Termin außerhalb der gewohnten Saison, sondern auch die Tatsache, dass zwei Jugendliche unseres Vereins, David und Simon Schütz, als Teil des deutschen Nationalteams mit an den Start gehen durften.
Was ist F5J eigentlich?
F5J ist eine internationale Wettbewerbsklasse im Modellflug, bei der elektrisch angetriebene Segelflugzeuge möglichst lange in der Luft bleiben sollen – ganz ohne weiteren Motoreinsatz und ausschließlich durch Thermik. Genauer gesagt ist das Ziel, mit einer möglichst niedrigen Starthöhe die maximale Flugzeit von zehn Minuten zu erreichen und präzise zu landen. Es ist eine faszinierende Mischung aus Technik, Taktik und Wetterverständnis.
Mit dem Modellflieger im Flugzeug: Die Reise nach Argentinien
Die Vorbereitung war intensiv – nicht nur fliegerisch, sondern auch logistisch. Modelle und Zubehör mussten gut geschützt und gleichzeitig möglichst leicht verpackt werden, damit sie den Flug über den Atlantik unbeschadet überstehen.
Ein unvergessliches Abenteuer
Für Simon war es die erste Weltmeisterschaft – ein echtes Highlight in seiner bisherigen Modellflugkarriere. Auch wenn das Fliegen auf der Südhalbkugel aerodynamisch keinen Unterschied macht, waren die Rahmenbedingungen doch herausfordernd: In Argentinien herrschte tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen deutlich über 30 Grad. Besonders kurios: Sekundenkleber härtete in der feuchten Luft bereits beim Austritt aus der Flasche aus, was kleine Reparaturen am Modell zu einer echten Herausforderung machte.

David und Simon mit ihren Modellen.
Das Gelände selbst – mitten in der argentinischen Pampa – verlangte ebenfalls viel Fingerspitzengefühl: Thermik war nicht immer zuverlässig, die hohen Temperaturen und gelegentliche Schauer forderten sowohl Mensch als auch Material. Trotzdem hielten David und Simon souverän mit der internationalen Konkurrenz mit und sammelten wertvolle Erfahrungen für kommende Wettbewerbe.
David überzeugte mit beeindruckender Konstanz über alle Durchgänge hinweg und konnte sich damit sogar an die Spitze der Wertung setzen. Bereits am vierten Wettbewerbstag war klar, dass David sich für das Finale der besten sechs qualifiziert hatte. In der Teamwertung erreichte das deutsche Jugendteam zudem einen starken dritten Platz.
Im Finale ging es dann noch einmal um alles. David war in den ersten beiden Flügen gut dabei, doch in den Runden drei und vier machte sich ein technisches Problem bemerkbar und sein Modell war nicht mehr zu 100 Prozent steuerbar, was ihm wichtige Punkte kostete. Am Ende verpasste er das Podium knapp und landete auf einem respektablen vierten Platz. Simon beendete seine erste WM auf Platz acht.

Das Jugendteam bestand aus drei Piloten: David, Simon und Charlotte Mahmoudi (aus der Nähe Dachau)
Internationale Freundschaften und großartige Gastfreundschaft
Besonders erwähnenswert ist die herzliche Gastfreundschaft der argentinischen Veranstalter. Die Teams wurden mit offenen Armen empfangen, und schnell entstand ein Gefühl von Gemeinschaft über Landesgrenzen hinweg. Beim gemeinsamen Barbecue, das bereits am Nachmittag mit dem Anheizen der Grills begann, tauschte man nicht nur Geschichten, sondern auch Trikots. Simon und David knüpften neue Freundschaften. Dabei wurde deutlich: Der sportliche Erfolg und die internationale Gemeinschaft stehen bei einer Weltmeisterschaft gleichermaßen im Mittelpunkt.
Ein großes Dankeschön an den MFC Burgau
Dass David und Simon diese einmalige Chance ergreifen konnten, ist auch dem Rückhalt ihres Vereins zu verdanken. Ohne die Unterstützung wäre ein solches Abenteuer kaum möglich gewesen.
Wir sind stolz, dass zwei Jugendliche aus unserem Verein Deutschland bei einer Weltmeisterschaft vertreten haben – und das mit so viel Einsatz und Begeisterung.
Herzlichen Glückwunsch, David und Simon!
Text und Bilder: Anna Schütz