Vereinsausflug zur Wasserkuppe

Samstag, 19. Oktober 2024

Am frühen Morgen des Ausflugstags, pünktlich um 6 Uhr, machten sich 38 begeisterte Modellflugfreunde der Vereine MFC Burgau und MSV Giengen auf den Weg zur Wasserkuppe. Die Vorfreude auf einen erlebnisreichen Tag war bei allen spürbar. Während der Fahrt sorgte Karl-Heinz Brannath, der 1. Vorstand des MSV Giengen, mit interessanten Erzählungen zur Geschichte der Wasserkuppe für die passende Einstimmung.

Bei strahlendem Wetter und bester Laune erreichten wir pünktlich unser Ziel. Zu unserer Überraschung waren bereits viele Besucher auf der Wasserkuppe eingetroffen, was die Bedeutung dieses Ortes als Zentrum des Segel- und Modellflugs eindrucksvoll unterstrich.

Unser erster Programmpunkt war der Besuch des Deutschen Segelflugmuseums. Während einer rund einstündigen Führung bekamen wir faszinierende Einblicke in die Geschichte des Segelflugs. Mit etwa 4.000 m² Ausstellungsfläche ist dieses Museum das größte seiner Art weltweit. Besondere Highlights waren unter anderem der historische Lilienthal-Gleiter und die berühmte Vampyr von Arthur Martens, die 1922 einen Rekordflug absolvierte.

Auch für unsere jüngsten Teilnehmer bot das Museum interaktive Erlebnisse: Ein originalgetreu nachgebautes Cockpit ermöglichte es den Jugendlichen, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen und erste Flugerfahrungen zu sammeln. Ein weiterer Bereich des Museums war dem Modellflug gewidmet. Hier konnten wir beeindruckende Wettbewerbsmodelle, verschiedene Motoren, Fernsteuerungen und viele weitere technische Exponate bewundern.
Zum Abschluss des Museumsbesuchs durften wir noch die Werkstatt besichtigen, wo wir mit den dortigen Flugzeugbauern fachsimpeln konnten, welche gerade eine Darmstadt D30 im Original (1:1) nachbauen.

Nach der Museumstour ging es zum benachbarten Flugplatz, wo an diesem Tag zahlreiche Segelflugzeuge mittels Winde gestartet wurden. Für die Abenteuerlustigen gab es sogar die Möglichkeit, einen Rundflug zu buchen – leider blieb uns dafür keine Zeit, da bereits das Mittagessen in einer nahegelegenen Wirtschaft auf uns wartete. In gemütlicher Atmosphäre ließen wir den Vormittag Revue passieren und tauschten unsere Eindrücke aus.

Gegen 16:30 Uhr traten wir schließlich die Heimreise an und erreichten wohlbehalten um 20 Uhr unseren Ausgangspunkt. Für alle Teilnehmer war es ein rundum gelungener Ausflug, der viele neue Eindrücke hinterließ. Einige Modellflugfreunde waren sich sicher, bald wieder die Wasserkuppe besuchen zu wollen.

Zurück zur Übersicht