Chronik
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Modellflugclubs. Erfahren Sie mehr über unsere Anfänge, Meilensteine, spannende Ereignisse und die Entwicklung unseres Vereins im Laufe der Jahre. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Modellflugs und entdecken Sie, wie der MFC-Burgau e.V. zu dem wurde, was er heute ist – eine leidenschaftliche Gemeinschaft von Modellflugbegeisterten. Lassen Sie uns gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen und die bewegte Geschichte unseres Vereins erkunden.
- 2025 Ehrung durch den BLSV für 50.jähriges Bestehen des M.F.C. Burgau e.V.
- 2025 Wiederherstellung des Flugplatzes nach Baumaßnahmen der Gastransportleitung
- 2025 Vereinsvorstand wird Thomas Weikert
- 2025 Bau der Gastransportleitung AUGUSTA durch unseren Flugplatz
- 2024 Bauvorbreitende Maßnahmen der Gastransportleitung AUGUSTA durch den Flugplatz
- 2024 Simon, David und Anna Schütz 3.Platz Europameisterschaft F5J in der Teamwertung Jugend
- 2024 Schütz David wird Vize- Europameister F5J Jugend
- 2023 David und Anna Schütz werden Junioren-Weltmeister in der Klasse F5J Team
- 2023 Anna Schütz wird Vize-Weltmeisterin F5J Damen Jugend
- 2023 Anna Schütz wird Deutsche Meisterin F5J Damen Jugend
- 2022 Anna Schütz wird Vize-Europameisterin F5J Damen Jugend
- 2022 David und Anna Schütz werden Junioren-Europameister in der Klasse F5J Team
- 2021 Austragung F5J World Cup Teilwettbewerb
- 2021 David Schütz wird Vize-Deutscher Meister Jugend F5J
- 2020 Erneuerung der Start- und Landebahn
- 2020 David Schütz wird Mitglied der F5J Jugendnationalmannschaft
- 2019 Anna Schütz wird Junioren-Weltmeisterin in der Klasse F5J Team
- 2018 Austragung F5J Bavarian Open Teilwettbewerb
- 2018 Anna Schütz wird Mitglied der F5J Jugendnationalmannschaft
- 2015 Anna Schütz belegt 1. Platz bei den F5J Bavarian Open
- 2012 TV-Beitrag über den MFC-Burgau im BR Fernsehen
- 2012 Erstes F-Schlepptreffen am Vatertag
- 2011 Vereinsvorstand wird Gerhard Wiche
- 2010 Deutsche Meisterschaft F3J zusammen mit dem Luftsportverein Gundelfingen
- 2009 Erneuerung der Zulassung des Modellflugplatzes durch das LBA
- 2008 Teilwettbewerb zum F3A Schwabenpokal (Motor-Kunstflug)
- 2007 Deutsche Meisterschaft F3J zusammen mit dem Luftsportverein Gundelfingen
- 2006 Contest Eurotour F3J, 105 Piloten aus 7 Nationen
- 2005 Vereinsvorstand wird Thomas Schütz
- 2003 Kauf des Flurgrundstücks für den Modellflugplatz
- 2003 Thomas Schütz wird Deutscher Meister Großsegler
- 2001 Reinhard Vallant wird Deutscher Meister F3J
- 2000 Thomas Schütz und Reinhard Vallant sind Mitglieder der Nationalmannschaft F3J
- 1998 Teilwettbewerb zur Deutschen Meisterschaft F3J
- 1998 Reinhard Vallant wird Jugend-Weltmeister F3J
- 1997 Vereinsvorstand wird Peter Geitz
- 1997 Reinhard Vallant wird Vize-Europameister F3J (Jugend)
- 1996 Thomas Schütz wird Deutscher Meister Großsegler
- 1995 Bayerische Meisterschaft F3J
- 1992 Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins
- 1990 1. Burgauer-Segelpokal-Fliegen, 40 Teilnehmer aus Süddeutschland
- 1989 2. Großer Modellflugtag: 75 Piloten mit 100 Modellen und 2500 Zuschauer
- 1986 1. Großer Modellflugtag: 40 Piloten und 2500 Zuschauer
- 1984 3. Modellbau-Ausstellung in der Kapuziner-Halle Burgau
- 1981 2. Modellbau-Ausstellung in der Kapuziner-Halle Burgau
- 1976 1. Modellbau-Ausstellung in der Mittelschule Burgau
- 1975 Vereinsvorstand wird Josef Mader
- 1975 Eintragung ins Vereinsregister
- 1975 Pacht des Flurgrundstücks für den Modellflugplatz
- 1975 Zulassung des Modellflugplatzes durch das Luftamt Südbayern
1975 Gründungsversammlung